Datenschutzerklärung

Stand: August 2025

Inhaltsverzeichnis

  1. Verantwortlicher
  2. Geltungsbereich
  3. Begriffe
  4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
  5. Hosting
  6. Consent-Management-Tool
  7. Cookies & ähnliche Technologien
  8. Eingesetzte Plugins und externe Dienste
  9. Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
  10. Kundenkonten und SaaS-Nutzung
  11. Zahlungsabwicklung
  12. Social-Media-Auftritte
  13. Newsletter
  14. Analyse- und Trackingtools
  15. Einbindung externer Inhalte
  16. Drittlandübermittlungen
  17. Sicherheit
  18. Auftragsverarbeitung
  19. Speicherdauer
  20. Pflicht zur Bereitstellung
  21. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
  22. Rechte der betroffenen Personen
  23. Beschwerderecht
  24. Änderungen

1. Verantwortlicher

Subventio Digital UG (haftungsbeschränkt) Im Pflanzengarten 6A 64404 Bickenbach, Deutschland E-Mail: info [at] subventio.digital (Schreibweise zum Spam-Schutz) Kein Datenschutzbeauftragter benannt: Die gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 37 DSGVO i. V. m. § 38 BDSG sind nicht erfüllt. Ansprechpartner für Datenschutzanfragen ist der Verantwortliche.

2. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website subventio.digital, die SaaS-Anwendung FörderCheckPro™ (Web-App), unsere Social-Media-Präsenzen (z.B. LinkedIn), alle Kommunikationskanäle (E-Mail, Kontaktformular, ggf. Chat) sowie Zahlungsabwicklungen über Digistore24 und Lexware e-Rechnung.

3. Begriffe

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). „Verarbeitung“ umfasst jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Erheben, Speichern, Übermitteln, Löschen etc.).

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 b DSGVO – Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 f DSGVO – berechtigtes Interesse

5. Hosting

Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland, gehostet.
  • Serverstandort: Deutschland
  • Logdaten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent, Statuscode
  • Löschfrist: spätestens nach 7 Tagen automatische Löschung; längere Speicherung nur bei sicherheitsrelevanten Vorfällen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Betrieb & Sicherheit).

6. Consent-Management-Tool

Wir nutzen CCM19 der Papoo Software & Media GmbH, August-Bebel-Str. 65, 33602 Bielefeld, Deutschland, zur Einholung und Dokumentation von Einwilligungen.
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 c DSGVO, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
  • Speicherung: lokal auf Servern in Deutschland
  • Löschfrist: bis Widerruf oder Entfall des Zwecks

7. Cookies & ähnliche Technologien

Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt. Nicht notwendige Cookies (Analyse, Marketing, Komfortfunktionen) werden nur nach Zustimmung geladen. Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

8. Eingesetzte Plugins und externe Dienste

  • Google Fonts – Google Ireland Limited; IP-Übertragung an Google.
  • YouTube – Google LLC; im „nocookie“-Modus eingebunden.
  • Google Maps – Google LLC; Kartendatenabruf, Datenübertragung in die USA.
  • Google Analytics / MonsterInsights / Site Kit – Analyse, IP-Anonymisierung aktiv.
  • Akismet Anti-Spam – Automattic Inc., USA; Spam-Prüfung von Kommentardaten.
  • Antispam Bee – Speicherung anonymisierter IPs in DE.
  • OptinMonster – Retyp LLC, USA; Marketing-Tool.
  • Smash Balloon Instagram Feed – Meta Platforms Ireland Ltd.
  • WPForms Lite / Contact Form 7 – Formularverarbeitung.
  • Slider Revolution – externe Inhalte (YouTube/Vimeo) möglich.

9. Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Alle im Formular oder per E-Mail übermittelten Daten werden zwecks Bearbeitung und ggf. Rückfragen gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Speicherdauer: i. d. R. 6 Monate, sofern keine gesetzliche Archivierungspflicht greift.

10. Kundenkonten und SaaS-Nutzung

Bei Registrierung in der Web-App speichern wir Stammdaten, Kontaktdaten, Lizenzstatus und Protokolle (An-/Abmeldungen, Zeitstempel). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Missbrauchsschutz).

11. Zahlungsabwicklung

Digistore24 – Reseller für Online-Verkäufe; eigenständiger Verantwortlicher; Datenschutzhinweise: www.digistore24.com/dataschutz Lexware e-Rechnung – Abwicklung von Rechnungen; Standort Deutschland; Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 b, c DSGVO.

12. Social-Media-Auftritte

Wir betreiben eine Unternehmensseite auf LinkedIn (Meta Platforms Ireland Ltd.) mit gemeinsamer Verantwortlichkeit bzgl. Insights-Daten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.

13. Newsletter

Derzeit kein aktiver Newsletter-Versand. Falls zukünftig genutzt, erfolgt Versand nur nach Einwilligung (Double-Opt-in).

14. Analyse- und Trackingtools

Google Analytics nur nach Zustimmung; IP-Anonymisierung aktiv. Matomo als Alternative kann ohne Cookies betrieben werden (derzeit nicht aktiv).

15. Einbindung externer Inhalte

Einbindung von Videos, Karten oder Social-Media-Feeds erfolgt nur nach Einwilligung.

16. Drittlandübermittlungen

Wenn Anbieter außerhalb der EU/EWR eingesetzt werden, erfolgt die Übermittlung auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses oder Standardvertragsklauseln.

17. Sicherheit

TLS-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe, Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse, Backup- und Wiederherstellungsverfahren.

18. Auftragsverarbeitung

Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen schriftliche Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.

19. Speicherdauer

  • Server-Logs: 7 Tage
  • Supportdaten: 6 Monate
  • Buchhaltung: 6 bzw. 10 Jahre (HGB/AO)
  • Consent-Logs: 2 Jahre
  • Analyse-/Marketingdaten: bis Widerruf

20. Pflicht zur Bereitstellung

Ohne bestimmte Pflichtangaben (z. B. Kontakt-, Vertragsdaten) ist eine Nutzung der SaaS-Dienste nicht möglich.

21. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung i. S. v. Art. 22 DSGVO statt.

22. Rechte der betroffenen Personen

Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21), Widerruf (Art. 7 Abs. 3).

23. Beschwerderecht

Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Deutschland, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

24. Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen von Technologien, Diensten oder Rechtslagen anzupassen.

25. Besucherstatistik

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.